Um eine ESXi-Konfiguration wiederherstellen zu können, benötigen Sie ein Linux-basiertes Boot-Medium.
Wenn Sie für die Wiederherstellung einer ESXi-Konfiguration einen anderen als den ursprünglichen Host als Ziel verwenden wollen und der ursprüngliche ESXi-Host noch mit dem vCenter Server verbunden ist, sollten Sie diesen ursprünglichen Host vom vCenter Server trennen und entfernen, um unerwartete Probleme bei der Wiederherstellung zu vermeiden. Wenn Sie den ursprünglichen Host gemeinsam mit dem wiederhergestellten Host weiter behalten/verwenden wollen, können Sie ihn nach Abschluss der Wiederherstellung wieder hinzufügen.
Evtl. auf dem Host laufende virtuelle Maschinen werden nicht in das ESXi-Konfigurations-Backup eingeschlossen. Sie können diese jedoch separat per Backup sichern und wiederherstellen.
So stellen Sie eine ESXi-Konfiguration wieder her
- Booten Sie die Zielmaschine mit dem Boot-Medium.
- Klicken Sie auf Diese Maschine lokal verwalten.
- Sollte sich das Backup im Cloud Storage befinden, auf den Sie zudem per Proxy-Server zugreifen, dann klicken Sie auf Extras –> Proxy-Server und spezifizieren Sie anschließend den Host-Namen/die IP-Adresse und den Port des entsprechenden Proxy-Servers. Wenn Sie dies nicht wollen, können Sie diesen Schritt überspringen.
- Klicken Sie innerhalb der Willkommensseite auf Recovery.
- Klicken Sie auf Daten wählen und dann auf Durchsuchen.
- Spezifizieren Sie den Backup-Speicherort:
- Wählen Sie den gewünschten Ordner unter Lokale Ordner oder Netzwerkordner aus.
Klicken Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
- Wählen Sie bei Anzeigen das Element ESXi-Konfiguration.
- Wählen Sie das Backup, aus dem die Daten wiederhergestellt werden sollen. Geben Sie das Kennwort für das Backup an, falls Sie dazu aufgefordert werden.
- Klicken Sie auf OK.
- Bei Für neue Datenspeicher zu verwendende Laufwerke gehen Sie folgendermaßen vor:
- Wählen Sie bei ESXi wiederherstellen zu dasjenige Laufwerk, auf dem die Host-Konfiguration wiederhergestellt werden soll. Wenn Sie den ursprünglichen Host als Ziel für die Wiederherstellung der Konfiguration verwenden, wird das ursprüngliche Laufwerk standardmäßig vorausgewählt.
- [Optional] Wählen Sie bei Für neue Datenspeicher verwenden die Laufwerke, auf denen die neuen Datenspeicher erstellt werden sollen. Beachten Sie, dass dabei alle (möglicherweise bereits vorhandenen) Daten auf den ausgewählten Laufwerken verloren gehen. Falls Sie die virtuellen Maschinen in den vorhandenen Datenspeichern bewahren wollen, wählen Sie kein Laufwerk aus.
- Falls Sie Laufwerke für neue Datenspeicher auswählen, bestimmen Sie auch die Methode, wie diese erstellt werden sollen. Verwenden Sie dazu die Befehle Einen Datenspeicher auf allen ausgewählten Laufwerken erstellen: Einen Datenspeicher pro Laufwerk erstellen oder Einen Datenspeicher auf allen ausgewählten Laufwerken erstellen.
- [Optional] Ändern Sie gegebenenfalls bei Netzwerkzuordnung, wie die automatische Zuordnung die (im Backup vorliegenden) virtuellen Switche den physischen Netzwerkadaptern zugeordnet hat.
- [Optional] Klicken Sie auf Recovery-Optionen, um zusätzliche Einstellungen zu spezifizieren.
- Wählen Sie OK, um die Wiederherstellung zu starten.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.